
Hier sind 10 Tipps damit Ihre Winterhochzeit ein voller Erfolg wird:
1. Die richtige Location wählen:
2. Warme Kleidung für Braut und Bräutigam:
In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, sich warm und trotzdem stilvoll zu kleiden. Denken Sie an Pelzmäntel, schicke Schals, Taschenwärmer und Handschuhe, um sich vor der Kälte zu schützen, ohne auf Eleganz zu verzichten. (Übrigens können Sie hier auch mit Gastgeschenken punkten, die kreativ und nützlich zugleich sind.)
3. Saisonale Blumen und Dekoration:
Nutzen Sie die Schönheit der Winterblumen und dekorieren Sie mit Tannenzweigen, Mistelzweigen und roten Beeren. Ein Meer aus Kerzen und funkelnden Lichtern schaffen eine warme und romantische Atmosphäre.
4. Heiße Getränke und Snacks:
Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit heißen Getränken wie Glühwein, Punsch oder warmem Kakao. Dazu passen herzhafte Suppen und köstliche Winterdesserts.
5. Planen Sie zeitlich für das Tageslicht:
Die Tage sind im Winter kürzer, daher ist es wichtig, Ihre Zeremonie und Fotos rechtzeitig zu planen, um das Tageslicht optimal zu nutzen.
6. Unterhaltung für die Gäste:
Bieten Sie Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen, (Pferde-) Schlittenfahrten und Feuerschalen, um die Gäste zu unterhalten und die winterliche Stimmung zu genießen.
7. Hochwertige Fotografie:
Ein erfahrener Hochzeitsfotograf kann die Magie des Winters in Ihren Hochzeitsfotos einfangen. Stellen Sie sicher, dass Sie jemanden buchen, der mit den besonderen Anforderungen der Winterhochzeit vertraut ist.
8. Flexibilität bei der Planung:
Winterwetter kann unberechenbar sein. Planen Sie Alternativen für Outdoor-Aktivitäten und Transportmöglichkeiten für Ihre Gäste, falls es zu Schneefall oder Regen kommt.
9. Winterliche Hochzeitseinladungen und Details:
Verleihen Sie Ihren Einladungen und Dekorationen stilvollen winterlichen Glanz mit entsprechenden Motiven oder Silber- und Goldakzenten.
Das Organisieren einer Winterhochzeit kann komplex sein. Ein erfahrener Hochzeitsplaner kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Dienstleister, Zeitplanung und Logistik helfen, um sicherzustellen, dass Ihre Hochzeit reibungslos verläuft.
Mit diesen 10 Tipps wird Ihre Winterhochzeit sicherlich ein zauberhaft romantisches Ereignis voller Glanz, welches einer Hochzeit in den Sommermonaten in nichts nachsteht – im Gegenteil!

Vorteile einer Winterhochzeit:
1. Bessere Verfügbarkeiten:
In der Hochzeitssaison im Sommer (i.d.R. Mai – September) sind beliebte Veranstaltungsorte oft monate- sogar jahrelang im Voraus ausgebucht, was es schwierig machen kann, den gewünschten Termin und Ort zu sichern. Winterhochzeiten haben den Vorteil einer geringeren Nachfrage, wodurch es einfacher wird, die perfekte Location und Dienstleister für den gewünschten Hochzeitstermin zu finden. Paare haben eine größere Flexibilität bei der Auswahl ihres Hochzeitsdatums, können leichter ihre Traumlocation und genau die Band, die sie sich schon immer wünschen, reservieren.
2. Preisvorteil:
Da die Hochzeitssaison im Sommer sehr gefragt ist, steigen die Preise für Veranstaltungsorte, Dienstleistungen und Blumen. In den Wintermonaten hingegen sind viele Dienstleister bereit, attraktive Angebote und Rabatte anzubieten, um Kunden anzulocken. Dies ermöglicht es Paaren, ihre Traumhochzeit zu einem geringeren Budget zu realisieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Planung Ihrer Hochzeit benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
… walking in a winter wonderland …
